Aktuell

Veranstaltungen

Achtung: Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
28.09.–30.09.2022 | Osnabrück

Wiesenvogelschutz in Niedersachsen

Abschlussveranstaltung des LIFE-Projekts "Wiesenvögel"

Niedersachsen ist für Wiesenvögel so bedeutend wie kein zweites Bundesland in Deutschland. Die Artenpalette reicht von Uferschnepfe, Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel bis zum Wachtelkönig. Teils hohe Anteile des gesamtdeutschen Brutbestandes dieser Arten brüten in Niedersachsen.

Von jeher besiedelten die Wiesenvögel die weiten Niederungs- und Moorlandschaften der norddeutschen Tiefebene. Die Änderungen der Landnutzungsformen in den letzten Jahrzehnten führten dazu, dass vielen Wiesenvögeln heute geeigneter Lebensraum fehlt.

Das Land Niedersachsen setzt seit vielen Jahren EU-LIFE-Förderprojekte für den Wiesenvogelschutz um. Diese Tagung erfolgt zum Abschluss des 2011 gestarteten LIFE-Projektes „Wiesenvögel“. Die Aktivitäten werden durch das „LIFE IP GrassBirdHabitats“ bis 2030 fortgeführt.

In der Tagung werden das Erreichte sowie anstehende Handlungserfordernisse im Wiesenvogelschutz aufgezeigt und Neuvorschläge für die zukünftige Ausgestaltung des Wiesenvogelschutzes in Niedersachsen präsentiert und diskutiert.

Diese Veranstaltung ist vorbei. Rund 150 Personen aus unterschiedlichen Bereichen besuchten die internationale Veranstaltung. Zu der Veranstaltung gibt es ein Tagungsheft mit Zusammenfassungen der Beiträge, das weiter unten heruntergeladen werden kann.

Veranstaltungstermin:

Beginn: 28.09.2022, 10.00 Uhr
Ende: 30.09.2022, 14.00 Uhr

Veranstaltungsort:

DBU Zentrum für Umweltkommunikation
An der Bornau 2
49090 Osnabrück

Webseite des Veranstaltungsorts

Kartenansicht: