Wiesenvögel haben in den Niederlanden eine kulturelle Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle in den niederländischen Ökosystemen. Angesichts des raschen Rückgangs der Wiesenvogelbestände sind jedoch wirksamere Schutzmaßnahmen dringend erforderlich. Nach der Analyse einer Horizon Scanning Survey (HS) zur Beschreibung des Status des Wiesenvogelschutzes in Deutschland im Jahr 2022 wurde nun eine ähnliche Studie im Jahr 2023 in den Niederlanden durchgeführt. Ziel war es, die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen für den Wiesenvogelschutz in den Niederlanden zu ermitteln. Die Profile der Befragten reichten von den Bereichen Vogelschutz über Grundstücksverwaltung und Forschung bis hin zu Landwirtschaft.
Noë van Alphen, Kira Gloxin und Wessel Brink – eine Gruppe von Studierenden der Universität Groningen im Rahmen des Living-Lab-Programms –, Forschende der Universität Groningen und Mitarbeitende des NLWKN arbeiteten zusammen, um die in dieser HS gesammelten Daten zu analysieren. Die Antworten der Teilnehmenden wurden nach ihrer Wichtigkeit in Themen gruppiert. Bei der Analyse wurden Stärken (Abbildung 1), Schwächen (Abbildung 2), Chancen (Abbildung 3) und Gefahren (Abbildung 4) für den Wiesenvogelschutz ermittelt. Für jede Kategorie wurden die Themen und Unterthemen, die von den Befragten in der HS-Umfrage genannt wurden, visuell dargestellt. Jedes Thema hat eine Farbe, und die Größe der Blase gibt die Wichtigkeit der (Unter-)Themen an.
Diese Ergebnisse spiegeln das komplexe und nuancierte Feld des Wiesenvogelschutzes wider. Die wichtigsten Themen (ermittelt anhand der Anzahl der Vorkommen) waren: Intensivierung der Landwirtschaft, Subventionsmanagement, Prädationsdruck, politische Entscheidungen und gesellschaftliches Engagement.
Der vollständige Bericht gibt einen detaillierten Einblick in den aktuellen Stand des Wiesenvogelschutzes in den Niederlanden. Darüber hinaus gibt der Bericht einen Überblick über die bestehenden Herausforderungen und die zukünftigen Chancen und Gefahren, so dass Fachleute und Politik genauere, maßgeschneiderte und effiziente Schutzkonzepte für eine bessere Zukunft des Wiesenvogelschutzes in den Niederlanden entwickeln können.
Der vollständige, englischsprachige Bericht kann unten heruntergeladen werden.